10.10.2025 (ca)
Die 150. Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs des Deutschen Alpenvereins, Partner unser Naturschutz- und Lechallianz Augsburg, ist nun erhältlich! Im Jahr 1865, als der erste Band erschien, ging die Kleine Eiszeit gerade zu Ende. Heute verkörpern die rasant schmelzenden Gletscher den Beginn einer neuen Epoche. Der Jubiläumsband steht darum ganz im Zeichen des Wandels:
mehr ...
In den BergFokus genommen wird die Natur, aber auch der Mensch – und wie er mit seinem Denken und Tun die Landschaft verändert hat. Protagonist der BergWelten ist – wie schon im allerersten Jahrbuch – der Großvenediger. Heute diskutieren Bergführer über die aktuellen Verhältnisse am Berg und über die Zukunft des Hochtourengehens. Vorgestellt werden auch ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern und ein spektakuläres Stück Tourismusgeschichte: die schier unglaublichen Leistungen der Hüttenträger im Virgental. Zwei Porträts von besonderen BergMenschen zeigen, wie spannend es sein kann, generationenübergreifende Lebensgeschichten zu recherchieren. In der Rubrik BergSteigen geht es um die zunehmend prekären Verhältnisse an Viertausendern, um die naturverträgliche Lenkung des Skitourenbooms und um den rasanten Siegeszug des Elektromotors für Mountainbikes. Das BergWissen beschäftigt sich unter anderem mit der Gams und der Frage, ob sie sich im Zuge des Klimawandels zu einer neuen Art entwickeln könnte. Und zum Ausstieg bietet die BergKultur auch noch außergewöhnliche Literatur: von dem Schriftsteller und Büchner-Preisträger Clemens Setz – und von einer Künstlichen Intelligenz.
Besonders hervorzuheben ist ebenso der sehr lesenswerte BergWissen-Beitrag „Ein dickes Brett. Klimaschutz beim Deutschen Alpenverein“ vom DAV-Altpräsidenten Josef Klenner, der in seiner Amtszeit das DAV-Klimaschutzprogramm auf den Weg brachte und welches gegenwärtig weiterentwickelt wird mit Fokus auf den Aspekt „CO2-Ausgleich“ im Sinne eines „Klimabeitrags“ (s. dazu auch nochmals unsere untenstehende Aktuelle Meldung „Kompensation durch Moorrenaturierung: Ein Pilotprojekt des DAV und CO2-regio“ vom 3.9.2025). In der dazu neugegründeten Arbeitsgruppe beim DAV Bundesverband beteiligt sich auch mittelbar unser Allianzen-Mitglied Freundeskreis NUK-Team Augsburg!
Die Daten zum Buch: Alpenvereinsjahrbuch BERG 2026, Hardcover, 256 Seiten, ca. 280 farb. Abb. und ca. 50 sw Abb., 26 cm x 21 cm, 1. Auflage, Sprache Deutsch, 2025, Tyrolia Verlag, ISBN 978-3-7022-4320-3, Preis 25 €. Weitere Informationen und ein Blick ins Buch unter: https://shorturl.at/2SuDZ