25.8.2025 (ca)
Diese Signale vermeldete die Augsburger Allgemeine Zeitung jüngst in ihrem Beitrag vom vergangenen Wochenende (23.8.2025, Ausgabe-Nr. 193, S. 36). Dort heisst es:
mehr ...
„Der Freistaat Bayern ist offenbar bereit, die Stadt Augsburg bei einem Umbau des Eiskanals finanziell zu unterstützen. Details will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach Informationen unserer Redaktion selbst bei einem Besuch in Augsburg verkünden. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) bestätigt, dass sich die Stadt mit dem Freistaat abstimme. Sie selbst spricht „von sehr konstruktiven Gesprächen“. Dass Mitglieder der Staatsregierung gerne persönlich Förderzusagen überbringen, hat Tradition in Bayern. Vor allem, wenn Wahlen näher rücken – und das tun sie. Im Herbst beginnt so langsam die heiße Phase für den Kommunalwahlkampf in Bayern und in diesem könnte Söder seiner Augsburger Parteifreundin Eva Weber eine Erfolgsmeldung bescheren. Davon geht jedenfalls der für den Sport zuständige Innenminister Joachim Herrmann (CSU) aus. Er sagte auf Anfrage unserer Redaktion: „Wir sind in engem Austausch mit der Oberbürgermeisterin. Ich gehe davon aus, dass unser Ministerpräsident in den nächsten Wochen vor Ort sein wird und dann eine gute Lösung gefunden wird. Der Eiskanal ist eine herausragende Sportstätte für ganz Bayern.“ Zudem soll er wieder als Wettkampfstätte dienen, falls München den Zuschlag für Olympische Sommerspiele erhält.“ […] Landespolitiker von Grünen und SPD haben von der Staatsregierung deshalb schon länger Zusagen gefordert, mit denen die Stadt Augsburg planen könne. Der Freistaat wiederum hatte darauf verwiesen, dass er konkrete Anträge seitens der Stadt benötige. Die Augsburger Abgeordnete Anna Rasehorn (SPD) hatte im Juli geunkt, dass die Stadtspitze das Thema bewusst in die Länge ziehe, um es kurz vor der Kommunalwahl öffentlichkeitswirksam zu inszenieren. „Was wir derzeit sehen, ist kein transparentes Krisenmanagement, sondern der Aufbau eines wohl platzierten Wahlkampfauftritts.“
Den gesamten Beitrag online lesen unter: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/es-gibt-positive-signale-fuer-die-zukunft-des-eiskanals-in-augsburg-110640135
Der aktuelle AZ-Beitrag knüpft an die gegenwärtigen Entwicklungen und Einschätzungen zum Augsburger Eiskanal an, über die wir in unseren beiden untenstehenden Aktuellen Meldungen („Parlamentarische Anfrage zum aktuellen Stand des Projekts Licca liber“ vom 15.8.2025 und „Neues vom Eiskanal – Warmer Regen?“ vom 13.8.2025) näher berichtet haben. Was in der Debatte zwischenzeitlich jedoch ganz aus dem Blick gerät, ist der generelle Wassermangel am Lech in Kombination mit den massiven naturschutzrelevanten Problemen. Vergleiche dazu nochmals explizit unsere untenstehende Aktuelle Meldung „Wassermangel am Eiskanal – Wie geht es weiter?“ vom 6.6.2025. Stefan Zott, der Sprecher unserer Lechallianz Augsburg, betont: „Wir von der Lechallianz fordern eine Lösung, in der die mittelfristigen und langfristigen Klimaszenarios miteinbezogen werden. In fünf bis zehn Jahren festzustellen, man habe die Entwicklungen falsch eingeschätzt, ist heute schon unentschuldbar!“