23.7.2025 (ca)
Die Alpen sind nicht nur ein riesiger Naturraum, Wasserschloss und beliebte Freizeitstätte in der Mitte Europas. Sie sind auch mehr denn je im Wandel begriffen – und so gefährdet wie nie zuvor. Grund dafür ist auch die vom Menschen initiierte und noch immer anhaltende Erschließung. Sie wird selbst in den entlegensten Regionen des Hochgebirges mit heute fragwürdigen Methoden durchgezogen. Der Alpenkenner, Filmemacher und Journalist Georg Bayerle beobachtet diese Entwicklung seit mehreren Jahrzehnten, und das privat wie beruflich. In seiner Streitschrift „Alpen-Appell“ analysiert Bayerle den Zustand eines immer fragiler werdenden Ökosystems, hinterfragt die auf Gewinnmaximierung basierende Alpenökonomie – und er zeigt Wege auf, wie wir das großartige Gebirge inmitten des Kontinents doch noch vor uns retten können.
mehr ...
Dies geschieht mittels prägnanter Schilderung vielfältiger Fallbeispiele, subsummiert unter die Überschriften „Wandel der Natur“ und „Höher, schneller, weiter“, welche Kennern teils bekannt sind, aber in ihrer Reihung doch erst das ganze Ausmaß der Alpenproblematik verdeutlichen. Berichtet wird aber auch über positive Entwicklungen, so etwa die Etablierung von nachhaltigkeitsorientierten „Bergsteigerdörfern“ oder das übergreifende Raumplanungskonzept „Alpenplan“, welche den Keim für Hoffnung legen. In diesem Sinne formuliert Bayerle anknüpfend seinen Alpen-Apell, einen Forderungskatalog, mit dem wir unsere Berge noch retten könnten. Zentral dabei ist die klare Bestimmung länderübergreifender Ausbaugrenzen, um so viele Naturräume wie möglich zu bewahren, dabei speziell auch die Alpenflüsse als Korridore für die Wanderung und Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten. Aber es liegt auch an uns persönlich – die wir „Leidtragende und Verursacher zugleich“ sind. In einem Epilog zeigt Bayerle auf, wie die erforderliche Verhaltensänderung gelingen kann, und wenn es anfangs nur „kleine Kniffe“ sind.
Alle Daten zum Buch: Georg Bayerle, „Der Alpen-Appell – Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen“, 160 Seiten, Zweifarbdruck, 16 Fotos, 11,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur, Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien 2025, ISBN 978-3-7022-4260-2, € 20,- (Auch als E-Book erhältlich, ISBN 978-3-7022-4290-9, € 16,99).
Weitere Informationen vom Tyrolia-Verlag, so auch ein Blick ins Buch, unter: https://www.tyroliaverlag.at/item/Der_Alpen-Appell/Georg_Bayerle?isbn=9783702242602